Tiefe Einblicke in den Blackrock Bitcoin-ETF: Institutioneller Goldrausch und neue Investitionsmöglichkeiten

7/18/2025, 4:13:51 PM
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung der Betriebsprinzipien und neuesten Daten des Blackrock Bitcoin-ETFs, in Verbindung mit dem aktuellen Trend, dass Bitcoin die 120.000 $-Marke überschreitet, und bietet eine umfassende Anleitung für neueste Investoren von Einstieg bis Layout.

Einführung in den Blackrock Bitcoin-ETF

Im Januar 2024 genehmigte die US-SEC die Notierung des iShares Bitcoin Trust von BlackRock, der einer der ersten genehmigten Spot-Bitcoin-ETFs ist. Dieser Fonds hält direkt Bitcoin und ermöglicht es Investoren, an den Preisbewegungen von Bitcoin teilzuhaben, indem sie ETF-Anteile kaufen, ohne selbst private Schlüssel und Verwahrungsprobleme verwalten zu müssen.

Aktuelle Positionen und Kapitalfluss

  • Positionsgröße: Stand Mitte Juli 2025 hält IBIT über 700.000 Bitcoins, was etwa 3,5 % des gesamten zirkulierenden Angebots ausmacht.
  • Zufluss im Q2: Im Q2 2025 verzeichnete der Bitcoin-ETF von BlackRock Zuflüsse von bis zu 14 Milliarden $, was einem vierteljährlichen Anstieg von 366 % entspricht.
  • Täglicher Nettomittelzufluss: Kürzlich übersteigt der durchschnittliche tägliche Kapitalzufluss 500 Millionen USD, was auf das anhaltende Interesse institutioneller Investoren hinweist.

Neueste Leistung des Bitcoin-Preises

Mitte Juli überschritt Bitcoin mehrere Tage hintereinander die Marke von 120.000 $. Am 17. Juli schloss er bei etwa 122.000 $, was einem Anstieg von mehr als 27 % seit Jahresbeginn entspricht und die meisten traditionellen Anlagen in diesem Zeitraum übertrifft. Der Markt erwartet allgemein, dass Bitcoin, getrieben sowohl von den ETFs als auch von günstigen politischen Rahmenbedingungen, wahrscheinlich neue Höchststände erreichen wird.

Strategie zur Kapitalallokation für institutionelle Anleger

  1. Massenkauf: Großangelegte Fonds neigen dazu, in Batches zu kaufen, um Slippage und den psychologischen Druck zu vermeiden, der durch eine einmalige Investition entsteht.
  2. Tracking-Indikatoren: Kombination von On-Chain-Daten (wie ETF-Positionsänderungen und offenen Derivaten) mit traditionellen Indikatoren (wie Spotliquidität und Marktsentiment) für eine multidimensionale Analyse.
  3. Hebelzuweisung: Einige Institutionen können die Renditen durch Futures oder unbefristete Verträge vervielfachen, aber man muss sich der Liquidationsrisiken bewusst sein.

Praktische Anlagetipps für Anfänger

  • Regelmäßige Investitionen als Hauptstrategie: Nehmen Sie mit einem festen Betrag jeden Monat am Blackrock Bitcoin-ETF teil, um die Volatilitätsrisiken zu glätten.
  • Take-Profit- und Stop-Loss-Order festlegen: Sie können auf der Grid-Trading-Plattform unterschiedliche Preisniveaus für Take-Profit- und Stop-Loss-Orders festlegen, was hilft, Gewinne zu sichern und Drawdowns zu kontrollieren.
  • Achten Sie auf die Kostenquoten: Obwohl die Verwaltungsgebühr für den Blackrock Bitcoin-ETF niedrig ist, können häufige Handelsgeschäfte dennoch hohe Kosten verursachen. Daher ist es ratsam, sich auf das langfristige Halten zu konzentrieren.

Fazit

Die Einführung des Blackrock Bitcoin-ETFs markiert den Eintritt von Bitcoin in eine breitere Mainstream-Investitionsarena. Für Neulinge, die in den Kryptobereich eintreten, können ETF-Produkte die technischen Barrieren erheblich senken. Es ist ratsam, Vermögenswerte angemessen zuzuweisen, wobei die eigene Risikotoleranz und der Anlagehorizont zu berücksichtigen sind, während man die politischen und Marktdynamiken für ein stabiles Layout im Auge behält.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!