Der Iron Condor ist eine klassische neutrale Optionsstrategie, die sich anbietet, wenn der Preis des Basiswerts voraussichtlich innerhalb einer bestimmten Bandbreite schwankt, ohne deutliche Auf- oder Abwärtsbewegungen. Sie kombiniert Bull- und Bear-Vertikalspreads und ermöglicht es Händlerinnen und Händlern, von stabilen Kursen zu profitieren, während das maximale Risiko und der maximale Gewinn von vornherein begrenzt sind.
Angenommen, der aktuelle BTC-Preis liegt bei $100.000. Sie gehen davon aus, dass BTC in den nächsten Tagen zwischen $95.000 und $105.000 gehandelt wird. Daher wählen Sie folgende Strategie:
Der Iron Condor ist eine risikoarme Optionsstrategie mit mittlerem Gewinnpotenzial, ideal für seitwärts tendierende, richtungslose Märkte. Der Gewinn ergibt sich aus dem Zeitwertverfall und einer abnehmenden Volatilität.
Im Optionshandel gilt der Butterfly Spread als klassische neutrale Strategie, die sich anbietet, wenn der Basiswert voraussichtlich zum Verfallkurs nahe eines bestimmten Werts liegt – also bei geringer Kursbewegung oder niedriger Volatilität. Typische Merkmale dieser Strategie sind:
Voraussetzung: K₁ < K₂ < K₃, wobei K₂ der erwartete Kurs zum Verfall ist.
Sie erwarten eine Seitwärtsbewegung von BTC um $100.000 und konstruieren folgende neutrale Butterfly-Strategie:
Die neutrale Butterfly-Strategie ist eine kostengünstige und risikokontrollierte Option für seitwärts tendierende Märkte, bei denen der Preis voraussichtlich „in der Spanne verharrt“, sodass der maximale Gewinn in der Mitte der Bandbreite erzielt werden kann.
Die Iron-Butterfly-Strategie ist eine klassische neutrale Optionskonstruktion, die sich anbietet, wenn erwartet wird, dass der Basiswert zum Fälligkeitszeitpunkt nahe einem bestimmten Kurs verbleibt und die Volatilität gering ist. Diese Strategie vereint Elemente des Butterfly Spreads und des Iron Condor und bietet sowohl begrenztes Risiko als auch begrenztes Gewinnpotenzial.
Sie rechnen damit, dass BTC um $100.000 seitwärts konsolidiert, ohne starke Kursausschläge. Ziel ist, durch die vereinnahmte Optionsprämie dieser Kombination zu profitieren.
→ In diesem Beispiel ergeben sich folgende Break-even-Punkte:
Die Iron-Butterfly-Strategie ist kosteneffizient und risikoarm – optimal für seitwärts tendierende Märkte mit stabiler Kursentwicklung des Basiswerts und maximaler Optionsprämieneinnahme durch Zeitwertverfall.